Zum Inhalt der Seite




Kakao Versteigerung - Arterhaltung bedrohter Papageien u. Co. Arterhaltung, naturschutz, Papageien, Spende

Autor:  kiriOkami
AUKTION beendet!!!

Hallo ^__^

Hier versteigere ich 2 Original Kakaokarten.

Der gesamte Erlös geht an die Loroparque Fundacion.
Die, unter anderem, für die Arterhaltung und Rettung der Lebensräume von
Papageien kämpft.
http://www.loroparque-fundacion.org/default.aspx
Ich persönlich werde auch noch einen Teil zusätzlich Spenden.

Aus diesem Grund sind auch 2 selten Papageien auf den Karten.
Einmal ein junger Spixara ("Blauara" bekannt aus dem Film "Rio")
und eine Königsamazone.
Der Spixara ist nach meinen Informationen in der Natur bereits 2000 ausgestorben.

1. Königsamazone
Medium: Copic Marker + Buntstifte
Format: (natürlich! XD) 89mm x 64mm

Aktuelles Gebot: 20€

2. Spixi
Medium: Aquarell + Buntstifte
Format: (natürlich! XD) 89mm x 64mm

Aktuelles Gebot: 20€

• Gebote bitte in den Weblog (nicht als Kommentar unter die Bilder oder ENS)
• Erhöhung mindestens in 50cent Schritten
• Versand kommt noch dazu (Einschreiben Einwurf 1.60€).
Solltet ihr beide Karten ersteigern so kosten der Versand nicht mehr.
• Ihr erhaltet natürlich auch eine Bestätigung, dass das Geld
auch wirklich als Spende bei Loroparque Fundacion eingeht.
• Zahlung per Vorkasse - Überweisung (Kontodaten erhaltete ihr natürlich nach der Auktion)
• Bitte keine Spaßbieter! Wenn aber doch -_- dann geht die Karte an den 2. Höchsbietenden.

Auktionsende ist der 27.04. um 18:00 Uhr

Bei Fragen einfach ENS ;)

Hinweis: Bin von 30.04 - 04.05 nicht zu erreichen.
Daher kann es zur Verzögerungen kommen :(...
Aber das Geld kommt sicher an! :)

Links:
Fanarts:
http://animexx.onlinewelten.com/fanart/1997766/
http://animexx.onlinewelten.com/fanart/1997769/
http://animexx.onlinewelten.com/fanart/zeichner/87331/1993732/

Infos:
http://www.loroparque-fundacion.org/default.aspx
http://www.dr-reinschmidt.com
http://de.wikipedia.org/wiki/Spix-Ara
http://de.wikipedia.org/wiki/K%C3%B6nigsamazone

WB Tiere die es einmal gab:
http://www.animexx.de/wettbewerbe/wettbewerb.php?id=40020

Die 7 Grundtugenden des Zeichners

Autor:  kiriOkami

Das hier stammt aus dem Buch "Ensel und Krete" von Hildegunst von Mythenmetz, übersetzt aus dem Zarmonischen von Walter Moers und leichnten Änderungen von mir.
Ursprünglich sind es die Grundtugenden des Dichters. Aber ich finde es passt auch perfekt auf Zeichner XD.

1. Furcht
Die Furcht ist außer der Schwerkraft die mächtigste Kraft im Universum. Die Schwerkraft setzt den toten Gegenstand in Bewegung, die Furcht das lebende Wesen. Nur der Furchtsame ist zu Großem befähigt, der Furchtlose kennt keinen Antrieb und verliert sich im Müßiggang.


2. Mut
Das scheint der ersten Grundtugend zu widersprechen, aber man braucht Mut, um die Furcht zu überwinden. Man braucht Mut, um den Fährnissen der zeichnerischen Unternehmung standzuhalten, als da sind: Zeichenhemmung, unsensible Kommentatoren, zahlungsunwillige Auftraggeber, gehässige Sechsengeber, niedrige Favozahlen, ausbleibendes Aikos Liebling (und was es da sonst noch gibt) usw.


3. Vorstellungskraft
Es gibt genügend Zeichner, die sehr gut ohne diese Tugend durchkommen, man erkennt sie daran, dass ihre Werke meist schon etwas anders existieren. Diese Zeichner begnügen sich damit von Werken anderer Künstler Posen oder einzelne Dinge abzuzeichnen, leicht zu verändern (in dem sie Beispielsweise das Bild spiegeln oder andere Farben benutzen) und dieses Bilder dann, als eigene, aus ihrer Vorstellungskraft entsprungenen Werke, auszugeben.

4. Orm
(Das Orm ist eigendlich etwas was nur Dichtern zugesprochen wird
aber ich glaube das es auch ein Orm für Zeichner gibt)

Genaugenommen keine echte Tugend, eher eine geheimnisvolle Macht, die jeden guten Zeichner umgibt wie eine Aura. Niemand kann sie sehen, aber der Künstler kann sie spüren. Orm, das ist die Kraft, die einen die ganze Nacht wie im Fieber zeichnen, einen tagelang an einem einzigen Strich feilen, einen Wochenlang an der Colo arbeiten lässt.
Orm, das sind die unsichtbaren Dämonen, die um den Zeichner tanzen und ihn auf seine Arbeit bannen. Orm, das ist der Rausch und das Brennen. (Ormlose Zeichner siehe unter 3.)

5. Verzweiflung
Der Humus, der Torf, der Kompost der Kunst, das ist die Verzweiflung. Zweifel an der Arbeit, an den Kollegen, am eigenen Verstand, an der Welt an allem.  Das damit einhergehende Lamentieren, Händegenhimmelwerfen und Blutwallen sorgt übrigens für die notwendige körperliche Betätigung, die ja ansonsten im zeichner Leben chronisch zu kurz kommt.


6. Verlogenheit
Ja, sehen wir der Sache ruhig ins Gesicht: Alle gute Kunst lügt. Beziehungsweise: Gute Kunst lügt gut, schlechte Kunst lügt schlecht - aber die Unwahrheit sagen beide. Schon der bloße Vorsatz, die Wahrheit in ein Bild fassen zu wollen, ist eine Lüge.

 7. Gesetzlosigkeit
Jawohl, der Zeichner gehorcht keinen Gesetzen, nicht einmal denen der Natur. Frei von allen Fesseln muß sein zeichnen sein, damit seine Kunst fliegen kann. Gesellschaftliche Gesetze sind ebenfalls verpönt, besonders die von Anstand und Sitte. Und auch moralischen Gesetzen darf sich der Zeichner nicht unterwerfen, damit er gewissenlos das Werk seiner Vorgänger plündern kann Leichenfledderer sind wir alle.

 

In dem Sinne, ein gutes BRUMLI!