Zum Inhalt der Seite
[Versionen] - [Seite bearbeiten]

Wie ist eigentlich die Rechtslage bei einem Treffen? [Diskussion]

Zurück zur Wiki-Hauptseite

Version vom 13:53, 10. Apr 2006
 Jinnai (Beiträge)

← Vorige Änderung
Aktuelle Version
 Kickaha (Beiträge)

Zeile 6: Zeile 6:
Tja, und gutes Recht ist teuer! Leider stimmt die Aussage gerade im Bereich Recht. Denn, ob man Recht hat oder nicht, wer wie was schuldig, teilweise schuldig oder wieder nicht ist, hängt an wielen Faktoren ab! Tja, und gutes Recht ist teuer! Leider stimmt die Aussage gerade im Bereich Recht. Denn, ob man Recht hat oder nicht, wer wie was schuldig, teilweise schuldig oder wieder nicht ist, hängt an wielen Faktoren ab!
-Beispielsweise, wer ist Veranstalter, eine Privatperson, ein Verein, ein eingetragener Verein, ein Unternehmen oder ein Verband? Denn mit den eben aufgezählten Bezeichnungen gibt es rechtlich ganz erhebliche Unterschiede. Dies betrifft einerseits die Schuldfrage (Haftungsgeltung) aber auch in der finanziellen Verantwortung (Schadenersatzfrage). Und dies ist nur ein Faktor bei einer rechtlichen Sachlage!+Beispielsweise, wer ist Veranstalter? Eine Privatperson, ein Verein, ein eingetragener Verein, ein Unternehmen oder ein Verband? Denn mit den eben aufgezählten Bezeichnungen gibt es rechtlich ganz erhebliche Unterschiede. Dies betrifft einerseits die Schuldfrage (Haftungsgeltung) aber auch in der finanziellen Verantwortung (Schadenersatzfrage). Und dies ist nur ein Faktor bei einer rechtlichen Sachlage!
- +
-Also bevor wir hier nun zu diesem riesigen Themenspektrum weiterschreiben, empfehlen wir allen, die ein Fantreffen machen möchten, und rechtliche Ängste und Frage haben, diese an uns (info@animexx.de oder jan.weber@animexx.de) zu stellen!+
- +
-Denn wir haben vor, ein Fantreffen FAQ zum Thema Recht zu erstellen.+

Aktuelle Version

Zurück zu den Conventions
Zu den Fanclubs

Es ist etwas passiert, was nun. Wer ist schuldig, wer haftet usw. Dies sind gerade bei einem Fantreffen Fragen, die man leider erst stellt, wenn etwas bereits passiert ist. doch dann ist es meistens schon zu spät.

Tja, und gutes Recht ist teuer! Leider stimmt die Aussage gerade im Bereich Recht. Denn, ob man Recht hat oder nicht, wer wie was schuldig, teilweise schuldig oder wieder nicht ist, hängt an wielen Faktoren ab!

Beispielsweise, wer ist Veranstalter? Eine Privatperson, ein Verein, ein eingetragener Verein, ein Unternehmen oder ein Verband? Denn mit den eben aufgezählten Bezeichnungen gibt es rechtlich ganz erhebliche Unterschiede. Dies betrifft einerseits die Schuldfrage (Haftungsgeltung) aber auch in der finanziellen Verantwortung (Schadenersatzfrage). Und dies ist nur ein Faktor bei einer rechtlichen Sachlage!



Letzte Änderungen
Hilfe
Spezialseiten